Mit dem überaus gelungenen Trainingscamp und den FIS-Rennen im Oktober in Saas Fee begann die Skicross-Saison 2019/20 vielversprechend. Allerdings war uns Frau Holle anschliessend alles andere als hold. Der sehnlichst erwartete Schnee blieb aus und so folgte für das erste geplante Rennwochenende der Audi Skicross Tour an der Lenk eine Absage. Auch Trainings waren kaum möglich, mit Ausnahme einiger Techniktrainings sowie einzelner Trainingstage auf der Startsektion des BABE am Oberjoch auf der First.
Unsere FIS-Athleten konnten wenigstens noch ins benachbarte Ausland ausweichen und anfangs Januar Rennen in Val Thorens und auf der Reiteralm bestreiten.
Glücklicherweise bekam danach die Westschweiz ein wenig Schnee und so stand der Durchführung der Youth Olympic Games Lausanne 2020 nichts mehr im Weg. Hier durften Marie Karoline Krista mit Doppelgold und Thomas Kolly mit seinem ausgezeichneten 8. Platz erste grosse Erfolge feiern. Das SX Riders Team war zur Unterstützung als Fan-Klub der beiden dabei und wir erinnern uns alle gerne an diese unvergesslichen Momente im Zielraum von Villars und am Abend auf der Medal Plaza in Lausanne. Unser frenetischer Jubel inklusive Glockengeläut hallt einigen wohl immer noch in den Ohren.
Da Frau Holle ihre Kissen auch weiterhin nicht richtig schütteln wollte, folgte Ende Januar eine weitere Rennabsage der Audi Skicross Tour und auch Skicross-Trainingsmöglichkeiten im Berner Oberland und der Innerschweiz blieben aus. Einzig in Crans-Montana stand ein sehr gut präparierter Kurs zur Verfügung, welchen das SX Riders Team für einen Trainingstag nutzen durfte.
Am 1. Februar 2020 konnte dann die Rennsaison endlich für alle SX Riders beginnen. In Crans-Montana wurde ein Rennen der Audi Skicross Tour ausgetragen. Mit vier Podestplätzen durfte unser Team sehr zufrieden sein. Leider konnte jedoch das für den Folgetag an gleicher Stelle geplante Rennen aufgrund der schlechten Witterung nicht durchgeführt werden.
Damit unsere Riders mal wieder „Ernstfalleinsätze“ bestreiten konnten und auch mental fokussiert blieben, bot sich Mitte Februar noch ein Start an der GiantX Tour in den Flumserbergen an. Der strahlende Sonnenschein machte das lange Warten am Renntag erträglicher. Da auch sehr viele FIS-Snowboarder am Start waren, zog sich das Rennen unendlich in die Länge. Die SX Riders liessen sich davon nicht beirren, schmierten sich fleissig Sonnencrème ins Gesicht, blieben konzentriert und holten sich wiederum drei Siege und je einen zweiten und dritten Platz. Auf der Heimfahrt roch es dann in einigen Autos verdächtig nach Käse. Nein, nein, nicht wegen den durchgeschwitzten Skisocken. Auf der GiantX Tour gibt’s für erste und zweite Ränge jeweils je zwei Kilo feinsten Greyerzerkäse. Oder wie Servicemann Michi zu sagen pflegt: „Dr beschti Priis wos git!“
Auch die Rennen der Audi Skicross Tour für die Kids vom 22. und 23. Februar 2020 in Sedrun wurden abgesagt. Hier jedoch nicht wegen der Wetterverhältnisse, sondern aufgrund von Personalengpässen am Durchführungsort.
Nach all den Absagen hofften nun alle, dass wenigstens alle geplanten Rennen rund um die Schweizer Meisterschaften anfangs März am Hoch-Ybrig stattfinden können. Die Schneeverhältnisse blieben allerdings überaus prekär und so war eine Durchführung im Kanton Schwyz nicht möglich. Zum Glück jedoch konnte Crans-Montana in die Bresche springen. Der Skicrosskurs war nach der Austragung eines Europacuprennens bestens präpariert aber technisch sehr anspruchsvoll. Und auch hier war unser Team wiederum überaus erfolgreich. Marie Karoline Krista sicherte sich an der Schweizer Meisterschaft der Elite vom 7. März 2020 die Bronzemedaille und am Folgetag an der Junioren Schweizer Meisterschaft Silber. Andrina Frank fuhr hier ebenfalls aufs Podest und durfte die Bronzemedaille entgegen nehmen. Zu diesen Medaillen kamen noch drei Siege und drei fünfte Plätze unserer Kids sowie ein vierter Rang in der Open Kategorie.
Nun wären unsere Riders so richtig in Fahrt gewesen für die letzten vier Rennen der Audi Skicross Tour in Melchsee-Frutt und an der Lenk. Aber was dann folgte, konnte sich bisher wohl niemand vorstellen. Aufgrund der Corona-Krise wurden eine Woche vor dem Tourstop auf der Frutt auf einen Schlag alle Schweizer Skigebiete geschlossen und die Skisaison war für alle vorbei.
So fand eine eher verkorkste Saison ein sehr jähes Ende. Ein kleiner Trost ist dabei, dass immerhin vier Athleten des SX Riders Teams die Rennsaison auf dem ersten Platz der Tourwertung beenden durfte. Es sind dies: Marie Karoline Krista (Kat. Women), Pascal Zeller (Kat. U16 Men), Chiara von Moos (Kat. U16 Women) und Nina Nadja Steudler (Kat. U13 Women). Herzliche Gratulation diesen vier und auch allen anderen SX Riders zu ihren tollen Leistungen!
Nun warten wir alle darauf den Kondi-Trainingsbetrieb wieder aufnehmen zu dürfen und hoffen auch, die Sommer-Startanlage im Melchtal wieder rechtzeitig zum Sommerbeginn bereitstellen und nutzen zu können.
Häbet Sorg u blibet gsund!
Kommentar verfassen